Prophylaxe und Mundgesundheit sind uns ein besonderes Anliegen, nur so haben Sie ein Leben lang Freude mit Ihren Zähnen.
Mundhygiene

Mundhygiene oder besser gesagt, professionelle Zahnreinigung, dient in erster Linie zum Schutz vor Karies, Zahnschäden und Zahnfleischerkrankungen. Speziell während einer kieferorthopädischen Behandlung ist das Reinigen der Zähne erschwert. Stellen, an denen sich Beläge (Plaque) ablagern, sollten regelmäßig sauber gemacht werden, damit die Zähne zu Hause besser gereinigt werden können. Eine Entzündungsfreiheit ist für den gesamten Organismus wichtig. Je früher man mit der Mundhygiene beginnt, desto höher ist die Chance, dass man später weniger Probleme mit den Zähnen bekommt.
Retentionskontrolle

Am Ende einer Behandlung wird das Ergebnis mit einem kleinen Draht hinter den Zähnen fixiert (lingualer Retainerdraht). Es kann im Laufe der Zeit zu Abnützungen an diesem geklebten Retainerdraht kommen und dieser kann sich in seltenen Fällen auch gänzlich von den Zähnen lösen. Es ist daher sinnvoll, diesen Draht in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren.
Zahnaufhellung – Bleaching

Natürlich strahlende Zähne sind die Grundlage für ein schönes und gesundes Lächeln. Damit fühlen wir uns wohl und gehen selbstsicher durchs Leben. Mit sanften Methoden der Zahnaufhellung kann man Zahnverfärbungen bekämpfen. Dabei wird ein Mittel verwendet, welches Wasserstoffperoxid (H2O2) enthält. Die Zähne werden dadurch sichtbar aufgehellt. Voraussetzung sind gesunde und kariesfreie Zähne. Es ist sinnvoll, vor dem Bleaching eine Mundhygienesitzung durchzuführen.